- schroff
- unhöflich; ruppig; brüsk; rüpelhaft; rüde; ungeschliffen; ungehobelt; barsch; unflätig; unwirsch; ungalant; grob; wie die Axt im Walde (umgangssprachlich)
* * *
schroff [ʃrɔf] <Adj.>:1. sehr stark, nahezu senkrecht abfallend oder ansteigend und zerklüftet:schroffe Felsen.Syn.: ↑ steil.2. durch eine abweisende und unhöfliche Haltung ohne viel Worte seine Ablehnung zum Ausdruck bringend:etwas schroff zurückweisen; ein schroffes Auftreten.Syn.: ↑ barsch, ↑ brüsk, ↑ rau, ↑ rüde, ↑ ruppig (abwertend), ↑ unfreundlich, ↑ ungehobelt (abwertend).3. plötzlich und unvermittelt:ein schroffer Übergang; sein Verhalten steht in einem schroffen Gegensatz zu seinen Reden; sie wandte sich schroff ab.* * *
schrọff 〈Adj.〉1. steil aufragend, jäh abfallend (Felsen)2. 〈fig.〉 hart u. unfreundlich, unverbindlich, grob abweisend● eine \schroffe Ablehnung, Abweisung; \schroffes Benehmen, Wesen 〈fig.〉; \schroffe Felsen, Klippen; seine Aussage steht im \schroffen Gegensatz zu der deinen 〈fig.〉; ein \schroffer Übergang ein plötzlicher, unvermittelter Ü.; eine \schroff abfallende Felswand [frühnhd. Rückbildung zu mhd. schroffe, schrove „schneidender Stein, Klippe“; zu frühmhd. schruffen „spalten“, mhd. schraf „zerklüfteter Fels“; zu ahd. screvon „einschneiden“, screvunga „Einschnitt“; zu idg. *(s)ker- „schneiden“]* * *
1. sehr stark, nahezu senkrecht abfallend od. ansteigend u. zerklüftet:eine -e Felswand;der Gipfel ragt s. in die Höhe.2. durch eine abweisende u. unhöfliche Haltung ohne viel Worte seine Ablehnung zum Ausdruck bringend:die -e Weigerung kränkte sie sehr;sie wehrte s. ab.3. plötzlich u. unvermittelt:sie wandte sich s. ab;seine Aussage stand im -en (krassen) Gegensatz zu ihrer Erklärung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.